Start Meistervorbereitungslehrgang Teil 3 am 13. Juni 2025 in Greifswald

Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft

Vorpommern-Greifswald - Tel. 03834-798930


Ablaufplan Teil 3 Meistervorbereitungskurs 2025              Infoblatt Meisterausbildung


Feierliche Gesellenfreisprechung am 13. März 2025

Im festlichen Rahmen des Kulturbahnhofs in Greifswald erhielten 37 Junggesellinnen und Junggesellen aus verschiedenen Handwerksberufen ihre Gesellenbriefe. Die traditionelle Gesellenfreisprechung wurde zünftig mit dem Einzug der Absolventen

eröffnet, angeführt vom Kreishandwerksmeister Mario Schmidt. In der liebevoll restaurierten Innungslade der Tischler-Innung Vorpommern-Greifswald wurden die Gesellenbriefe von fünf verschiedenen Handwerksgewerken feierlich in den Saal getragen.

Landrat Michael Sack würdigte in seiner Festrede die herausragenden Leistungen der Absolventen und ermutigte sie, die vielfältigen Weiterbildungsangebote zu nutzen und die regionalen Handwerksbetriebe zu stärken. Alle Redner hoben die Chancen hervor, die den jungen Fachkräften „mit dem Gesellenbrief in der Tasche“ auf dem Arbeitsmarkt offenstehen. Der erfolgreiche Abschluss der Prüfung

stellt einen soliden Grundstein für ihre berufliche Zukunft dar. Nach der traditionellen Freisprechung durch Kreishandwerksmeister

Mario Schmidt wurden die Gäste zu einem kleinen Sektempfang eingeladen. Im Kreise von Familien, Ausbildern und Ehrenamtlichen

fand die Feierstunde in bester Stimmung ihren Ausklang.      (Bildergalerie)


Kreishandwerksmeister Mario Schmidt für weitere Amtszeit wiedergewählt

Auf der Vertreterversammlung der Kreishandwerkerschaft V-G in Anklam am 25.02.2025 wurde Kreishandwerksmeister  Mario Schmidt für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.

Auch der stellvertretende Kreishandwerksmeister  Axel Hochschild sowie vier weitere Vorstandsmitglieder werden in den kommenden fünf Jahren an der Spitze der Handwerksorganisation wichtige Ehrenämter ausüben.  

In der vergangenen Amtszeit konnte bei steigender Zahl der Innungsbetriebe ein aktives Innungsleben gefördert werden. Besonders erfreulich ist der erkennbare leichte Aufwärtstrend bei den Lehrlingszahlen. Dieses positive Ergebnis soll nun weiter stabilisiert und ausgebaut werden.

Alle Handwerksinnungen können sich auf die feste Unterstützung des neugewählten Vorstandes verlassen. Für die zukünftige Arbeit ist es entscheidend, die bisherigen Erfolge zu festigen und zusätzliche Anstrengungen zu unternehmen, um die Innungsarbeit mit jungen Handwerkskollegen zu beleben. Ein zentrales Anliegen des neuen Vorstandes wird die Stärkung der dualen Ausbildung sein. Zudem wird die Unterstützung der ausbildenden Handwerksbetriebe und der Einsatz für eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Fokus stehen. Gemeinsam mit starken Innungen will der Vorstand an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für das regionale Handwerk aktiv arbeiten. 

Obermeister der Metall-Innung V-G Fred Muskowitz,

stellv. Kreishandwerksmeister Axel Hochschild,

Obermeister der Innung SHK OVP-HGW Marco Hanke,

Kreishandwerksmeister Mario Schmidt,

Vorstandsmitglied Dirk Herrmann,

Obermeister der Elektro-Innung OVP Tilo Thurow

(von links nach rechts)


Zur Information an alle Betriebe im Friseur-Handwerk - Workshop der Extraklasse mit Daniel Golz

  • am Montag, dem 5. Mai 2025
  • 10.00 bis 16.00 Uhr
  • in der Rotunde der Handwerkskammer OM-V, Schwaaner Landstraße 8 in Rostock
  • Kartenbestellung über den QR-Code oder telefonisch unter 0381/252005-0
  • Preis: 85,00 € für Innungsmitglieder | 99,00 € für Nichtmitglieder und Gäste

Share by: